DreMuFueStiAs.de Your friendly Webzine from the Neighbourhood

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Konzerte
  • Bilder from Hell
  • FAQs
  • DreMu-Poll

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite
  • Magazin
    • News
    • Ankündigungen & Termine
    • Berichte aus dem Pit
    • Interviews
    • Reviews
      • Tonträger Reviews
      • Klassiker Re-Visited
      • Lesestoff
      • Bewegte Bilder
    • DreViFueStiAs
    • Call Out Of The Dungeon
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Wer ist da?

Aktuell sind 664 Gäste und keine Mitglieder online

THUNDERMOTHER, HARDBONE / 09.08.2020 – Heide, Autokino am Sendeturm

  • Drucken
Like4 Dislike2
Details
Kategorie: Berichte aus dem Pit
Veröffentlicht: Dienstag, 11. August 2020 12:39
Geschrieben von Torsten Matzat & Philipp Wolter
Zugriffe: 1516

Philipp: Noch bis zum Tag der Veranstaltung rechnete ich fast täglich mit der Absage, gab es doch eine Woche vorher direkt in Heide erneut Kontaktbeschränkungen wegen eines Corona-Ausbruchgeschehens. Doch THUNDERMOTHER scheinen gerade von der Glücksfee gesegnet zu sein: Ihr neues Album „Heatwave“ chartet in Deutschland auf Platz 6 und die Schwedinnen sind offenbar gerade weit und breit die einzig tourende Band. Das Tourkonzept mit dem umfunktionierten Truck ist purer Rock’n’Roll, da fügt sich sogar der bisher wankelmütige Sommer und lässt pünktlich zum Albumrelease eine tatsächliche Hitzewelle über Deutschland rollen. Der Aspekt des steigenden Erfolges ist da jedoch nicht einfach „Glück“ zuzuschreiben, ackern sich THUNDERMOTHER doch unnachgiebig durch die Clubs und waren nicht umsonst auch eine der letzten Bands, die noch direkt VOR Corona auf Tour waren. Und „Heatwave“ ist ein verdammt starkes Album mit geilen AC/DC-Grooves und tollen Melodien. Wir sind nun gespannt, wie das alles in einem Autokino rüberkommen möge und rollen im vollbesetzten Bus gen Heide.

Torsten: Tatsächlich! Es gibt sie noch: KONZERTE! Nachdem der Corona – Virus seit März diesen Jahres alles lahmgelegt hat, was mit Kultur im Allgemeinen und Live – Auftritten im Speziellen zu tun hat, ist allein schon die Ankündigung eines Konzertes die reinste Wohltat! Es ist fast unglaublich, aber am Sonntagnachmittag ist unsere "Konzertgruppe" (fünf ausgehungerte Gestalten) mit Abstand auf dem Weg nach Heide. Im dortigen Autokino finden nicht nur Discos statt, sondern auch LIVE – Konzerte. Heute mit den umtriebigen Schwedinnen THUNDERMOTHER. Die vier Mädels haben echt Mut! Fahren tatsächlich eine kleine Tour durch Deutschland und zeigen dem ollen Virus den fuckin' Middelfinger! Yeah! Respekt!

 

THUNDERMOTHER

Doppelbericht von Torsten und Philipp, Fotos von MJ.

Weiterlesen: THUNDERMOTHER, HARDBONE / 09.08.2020 – Heide, Autokino am Sendeturm Kommentar schreiben
powered by social2s

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

„MAYHEM LIVE IN LEIPZIG – WIE ICH DEN BLACK METAL NACH OSTDEUTSCHLAND BRACHTE“, Abo Alsleben (Buch, Bookra Verlag 2020)

  • Drucken
Like3 Dislike1
Details
Kategorie: Lesefutter
Veröffentlicht: Sonntag, 02. August 2020 13:48
Geschrieben von Philipp Wolter
Zugriffe: 1023

ABO ALSLEBEN

 

Im Jahre 1990 organisierte der spätere Herausgeber des feinen CADAVER, COPRSE & BOWELS-Fanzines Abo Alsleben drei Konzerte der norwegischen Black-Metal-Band MAYHEM in der Ex-DDR und begleitete die Band auf Tour. „Pff, 30 Jahre her und dann liefert der Kerl nur 150 Seiten!“, höre ich schon die Nörgler*innen unter euch. Aber hey, Goethe hat 60 Jahre an seinem „Faust“ geschrieben und so viel dicker ist der auch nicht.

Weiterlesen: „MAYHEM LIVE IN LEIPZIG – WIE ICH DEN BLACK METAL NACH OSTDEUTSCHLAND BRACHTE“, Abo Alsleben... Kommentar schreiben
powered by social2s

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

„TODESSEHNSUCHT – ALS DER DEATH METAL NACH DEUTSCHLAND KAM“ (Buch, Seven Metal Inches Records 2020)

  • Drucken
Like2 Dislike1
Details
Kategorie: Lesefutter
Veröffentlicht: Montag, 27. Juli 2020 10:25
Geschrieben von Philipp Wolter
Zugriffe: 1114

 TODESSEHNSUCHT

Wer seine Lektüre gern HEAVY mag, liegt mit diesem 424 Seiten umfassenden Schmöker im doppelten Sinne goldrichtig. Ähnlich wie bei Tom Gabriel Fischers „Only Death Is Real“ kommt gleich beim Erstkontakt dieses Backsteinfeeling auf, geil.

Der Autor Andreas Hertkorn hat für „Todessehnsucht“ 130 Death-Metal-Urgesteine befragt, den Zeichner Axel Hermann (-> MORGOTH – „Resurrection Absurd“, ASPHYX – „Last One On Earth“ & „Crush The Cenotaph“, UNLEASHED – „Where No Life Dwells“, GRAVE – „You’ll Never See…” usw.) ein Cover im Stil und mit den Materialien der frühen 90er schaffen lassen sowie unzählige Bilddokumente angehäuft. (Witzigerweise ist auch von meinen auf Facebook geposteten Konzertkarten das Ticket der POSSESSED/VOIVOD/DEATHROW-Show in der Hamburger Markthalle 1986 im Buch gelandet, cool!)  

„Todessehnsucht“ ist keine Enzyklopädie, welche etwa alle deutschen Death-Metal-Tonträger auflistet und reviewt. Der Autor geht vielmehr der Frage nach, wie sich die deutsche Death-Metal-Szene seit Mitte der 80er (bis Anfang der 90er) Jahre entwickelt hat. Da ist es natürlich u.a. interessant, zu beleuchten, warum Deutschland recht schnell zum wichtigsten „Markt“ für dieses Genre werden konnte, gleichzeitig jedoch nur sehr wenige deutsche Bands internationalen Status erlangen konnten (eigentlich nur MORGOTH und ATROCITY), während der Thrash wesentlich mehr deutsche Protagonisten hervorgebracht hat. Deshalb kommen neben zahlreichen deutschen Musiker*innen, Fans, Fanzines, Plattenfirmenmenschen auch Freaks aus aller Welt zu Wort, die ihre Erfahrungen auf Konzerten, Festivals und Tourneen in Deutschland zum Besten geben.

Das Ergebnis dürfte sicher für mehrere Generationen Metalheads interessant sein, nicht nur für Zeitzeugen (wie mich), die das Ganze von Anfang an miterlebt haben, sondern auch für jüngere, später Geborene. Spannend finde ich zum Beispiel, dass mehrere Musiker darin übereinstimmen, dass die Hemmschwelle für das Gründen einer räudigen Death-Metal-Band geringer gewesen sei als für die einer klassischen Metalcombo mit aufwändigen Soli und Sirenengesang. „Uns war klar, dass wir nicht in der Lage gewesen wären, so was wie ACCEPT oder IRON MAIDEN auf die Beine zu stellen, aber gegen VENOM glaubten wir ‚anstinken‘ zu können“ (Uli Hildenbrand, POISON, S. 28). Der Weg zum dann doch technisch zum Teil extrem anspruchsvollen Death Metal wird in der Folge natürlich auch nachvollzogen. Deutlich wird aber, dass viele Strukturen aus dem Punk/D.I.Y.-Bereich kamen und in der Gründerzeit dieses Stils viele Veranstaltungen in Jugendzentren und besetzten Häusern stattfanden, bevor die Sache größer wurde und in diesen Multi-Package-Touren mit über 1000 Besucher*innen Anfang der Neunziger gipfelte.

Warum nun nur so wenige deutsche Bands einen Status wie DEATH, MORBID ANGEL, ENTOMBED etc. erreichten, kann nicht völlig eindeutig geklärt werden, wie so häufig sehen viele der Befragten aber eine Ursache (zu Recht, denke ich) im typisch deutschen Sicherheitsdenken, eben nicht wie diverse US- oder Schwedenbands alles auf eine Karte zu setzen.

Die Lektüre macht auf jeden Fall großen Spaß, bringt diverse interessante Aspekte, aber auch amüsante Anekdoten zur Sprache und hat immer wieder Flashbacks zur Folge. Ich habe häufig nebenbei Tonträger von GOLEM, LEMMING PROJECT, PROTECTOR, TORCHURE, DARK MILLENIUM, POISON, ENTRAILS MASSACRE etc. aufgelegt und alte Fanzines wie CADAVER, CORPSE & BOWELS, TALES FROM THE DARKSIDE, CHAOS, BATTLEFIELD, METAL PROPHECY, TOTENTANZ, FINAL HOLOCAUST, CARNAGE usw. herausgekramt. Da entdeckt man vieles in der eigenen Sammlung wieder und bekommt auch ein paar Tipps und Reminder zur Schließung etwaiger Lücken.

Zwei Auflagen sind wohl schon ausverkauft, eine dritte kommt offenbar demnächst. 

https://sevenmetalinchesrecords.bigcartel.com/product/todessehnsucht-buch    

POSSESSED-Ticket

Ein wenig Wolter steckt auch in "Todessehnsucht". 

Kommentar schreiben
powered by social2s
Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

SLIME – DIGGEN STEIGT AUS!

  • Drucken
Like2 Dislike2
Details
Kategorie: News of the DreMu
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. Juli 2020 15:09
Geschrieben von Philipp Wolter
Zugriffe: 1300

Heute morgen erreichte uns folgende Nachricht:

„In Hamburg sagt man Tschüss!“

Sehr schweren Herzens muss ich euch mitteilen, das ich mit sofortiger Wirkung die Band SLIME verlasse!
Irgendwann ist halt nun mal immer Schluss, und jetzt ist der Zeitpunkt gekommen! Es sollte Ende 2022 (ja,ja, Corona halt...) noch eine fette Abschiedstour geben, auf der ich trotz einer Erkrankung - mit der ich aber auf der letzten Tour trotzdem Vollgas geben konnte- mich von euch allen hätte verabschieden können, aber auf Grund von unüberbrückbaren internen Problemen – u.a. über die praktische Umsetzung von Texten wie „Fünf Finger sind eine Faust“, „Lets get United“ oder „Solidarity“ v.a. beim Umgang mit Crew/Band-Mitgliedern– wird es diese nun nicht geben. Das nimmt mir leider die Möglichkeit, mich live bei all denen zu bedanken, die über die Jahrzehnte auch bei Kritik aus der eigenen Szene zur Band gestanden haben; mich für all die grossartigen Gespräche am Merchstand, am Tresen, im Stadion, auf nem Bahngleis, bei den Interviews etc pp zu bedanken. Mich zu bedanken bei allen ehemaligen Bandmitgliedern; bei allen Crewmitgliedern (kein Gesabbel: ohne euch sind wir nix...), für all die wunderbaren emotionalen Momente mit euch in der langen Geschichte dieser grossartigen Band! All i can say is THANX! Da ist nun ne Menge Trauer, aber auch Stolz -natürlich nicht in diesem beschissenen nationalen Sinne- Teil dieser Geschichte gewesen zu sein, denn SLIME ist nun Geschichte, selbst wenn euch irgendwann mal eine Kapelle unter diesem Namen über den Weg laufen sollte, so hätte diese natürlich nix mehr mit der ursprünglichen Band zu tun!
Stay rude, stay rebel,
man sieht sich!
Diggen (ehemals SLIME)

2 Kommentare
powered by social2s

Bewertung: 1 / 5

Stern aktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

ANNIHILATION TIME - "Annihilation Time" (LP-Reissue, It's Alive Records 2020)

  • Drucken
Like1 Dislike0
Details
Kategorie: Tonträger Reviews
Veröffentlicht: Dienstag, 21. Juli 2020 12:03
Geschrieben von Philipp Wolter
Zugriffe: 801

ANNIHILATION TIME

 

ORIGINALPRESSUNG oder RERELEASE?


Mir ist es prinzipiell wumpe, ob ich die Erstpressung oder eine Reissue einer Platte besitze. Hauptsache, das Ding klingt gut. Counterfeits müssen meist nicht sein, schade ist es auch, wenn relevante Beilagen fehlen. Ein aktuelles Beispiel für einen TOP Rerelease ist die erste Platte von ANNIHILATION TIME auf IT'S ALIVE RECORDS. 2009 hatten wir mit VLADIMIR HARKONNEN das Glück, mit dieser Band auf dem  WILWARIN-Festival zusammen spielen zu dürfen. Ich habe mir dort deren Alben "II" und "III" gekauft, eine absolut wilde Mischung aus RKL, BLACK SABBATH, BLACK FLAG, THIN LIZZY und POISON IDEA. Dieses erste Album war aber seit 2002 out of print. Die Band ist hier noch tiefer im klassischen HC/Punk, noch näher an BLACK FLAG und BLAST, aber bereits atemberaubend intensiv und doch mit eigener Note. Und die Aufmachung! Die Pressung ist einwandfrei, das Ding klingt schon mal super. Dann haben wir ein 24-Seiten-Booklet mit Fotos, Flyern etc., ein Poster in Zeitungspapierhaptik, die Platte noch mal als CD, Aufkleber, mit weiteren Flyern bedrucktes Innersleeve, diverse weitere Zettelbeilagen mit Texten, einer Gigliste, Liner-Notes, sogar der Story, wie die Band an das Raymond-Pettibon-Artwork gekommen ist. Absolute Empfehlung.

Kommentar schreiben
powered by social2s
Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Weitere Beiträge ...

  1. MAY THE FORCE BE WITH YOU – „The Barrier“ (CD, Horror Business Records 2020)
  2. Wacken World Wide - Das größte Wacken aller Zeiten
  3. NIETEN SCHROTTERS FESTIVAL 2020 mit DECEREBRATE / 11.07.2020 – total geheimer Ort bei Schleswig
  4. Bad Affair - Demo 2019 (No Spirit 2019)

Seite 4 von 1063

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Neueste Kommentare

  • DreMu-Poll 2020
    Philipp
    GEILOMAT: Die Kieler Fuzzrocker BONE MAN ...
     
  • RD-ROCK AUF 2022 VERSCHOBEN
    Philipp
    Update: "Liebe Unterstützer*innen des ...
     
  • DreMu-Poll 2020
    Philipp
    Das Moorloch-Festival lässt drei ...
     
  • WACKEN OPEN AIR XV / 05.08. - 07.08.2004 - Wacken, Tag 3
    Philipp
    REST IN POWER, Alexi Laiho! :-(
     
  • DreMu-Poll 2020
    Philipp
    "HUMAN EATING MONSTER würde gerne was ...

Zufallsbild

Saxon 12.11.2016_24
  • Saxon 12.11.2016_24
  • Autor: JanML

Konzertempfehlungen

29 Jan 2021
8KIDS
Hamburg, Molotow

Beliebteste Artikel letzter Monat

  • Max Vonlobeck: Die Philosophie des Unterschriftensammelns, Teil 2: LEMMY / MOTÖRHEAD
  • MUMMLOX: Captain steigt aus, Band benennt sich um in BRAIN BOMB
  • KEEP IT TRUE 23 auf 2022 verschoben
  • KIEL EXPLODE Vol. 10 auf 2022 verschoben
  • FUCK CANCER Festival 2021 abgesagt

Beliebteste Artikel letztes Jahr

  • Max Vonlobeck: Die Philosophie des Unterschriftensammelns, Teil 1: GRAND MAGUS
  • DEVIL‘S DAY OFF, NIGHT LASER / 14.08.2020 – Hamburg, Markthalle
  • "Wenn die Läden pleitegehen, verlieren wir alle, die Bock auf Konzerte haben, noch einiges mehr." - INTERVIEW MIT LEWE UND BOCKY ÜBER DIE SITUATION VON SELBSTSTÄNDIGEN TONTECHNIKERN IN DER MUSIK- UND KULTURSZENE
  • DreMu-Jahrespoll 2020 is coming!
  • ENZO Festival / 09.-10.08.2019 – Wagersrott

Zuletzt kommentierte Artikel

  • DreMu-Poll 2020 (19)
  • RD-ROCK AUF 2022 VERSCHOBEN (1)
  • WACKEN OPEN AIR XV / 05.08. - 07.08.2004 - Wacken, Tag 3 (1)
  • MOTÖRHEAD, SAXON / 09.12.2015 – Hamburg, Sporthalle (8)
  • Max Vonlobeck: Die Philosophie des Unterschriftensammelns, Teil 2: LEMMY / MOTÖRHEAD (1)