WARBRINGER, EVIL INVADERS, SCHIZOPHRENIA, MASON / 31.03.2023 – Hamburg, Bahnhof Pauli

4 Dislike0

Was für ein geiles Package! Für jede dieser drei Bands (WARBRINGER, EVIL INVADERS und SCHIZOPHRENIA) wäre ich auch einzeln nach Hamburg gebrettert. Erst auf der Fahrt erfahre ich, dass sogar nach eine vierte Band angekündigt ist, die sich später als MASON aus Australien entpuppt.

Wir sind früh vor Ort, verkaufen noch ein Ticket für einen an Corona erkrankten Kumpel („Corona? Das gibt’s noch?“, fragen übrigens fast alle Angesprochenen) und haben noch etwas Zeit zum Abhängen. Dafür gäbe es schönere Orte als die Reeperbahn, die sich jetzt am frühen Abend so langsam mit Mutanten füllt. Wir setzen uns an eine der Buden direkt auf diesem Mittelstreifen am Spielbudenplatz, was ich tatsächlich noch nie in meinem Leben gemacht habe. Ich weiß auch, warum nicht: Kaum haben wir unsere Getränke bekommen, trudeln die nächsten Gäste ein – eine fünfköpfige Männergruppe aus Bayern. Klar, keine Vorurteile und so, theoretisch könnten einem auch fünf betrunkene Frauen aus Tokyo oder von den Molukken auf den Senkel gehen, das hab ich nur faktisch noch nie erlebt. Die fünf Touristen, die wir hier real vor uns haben, entsprechen jedem erdenklichen Klischee, sie können sich offenbar nur brüllend verständigen, nerven die nette Tresenfrau mit unterirdischen Sprüchen und saufen sich durch die Getränkekarte. Als ich den hiesigen Toilettenwagen entere, ist die Kabine bereits besetzt. Natürlich von einem der bayerischen Gäste und natürlich steckt kurz darauf einer seiner Kumpels den Kopf in den Wagen und brüllt in ohrenbetäubender Lautstärke hinein „Horscht, du stiankst!“ Nie wieder Reeperbahn!

 

EVIL INVADERS

Bilder von Rüdiger Naffin und Bö Börbel, Crowdshot von der EI-Fb-Seite geklaut. 

Bewertung: 4 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv

HELLSHOCK, MORIBUND SCUM / 29.03.2023 – Hamburg, Hafenklang, Goldener Salon

5 Dislike0

Boah, wieder so eine Entscheidung: Umsonst (wegen GL-Platz) ins Logo zu den mir unbekannten Hardrockern THE ANSWER oder löhnen für die Crust-Doppelföhnung HELLSHOCK plus MORIBUND SCUM im Hafenklang? Ach, komm, neue HELLSHOCK ist zu geil und der letzte DreMu-Konzertbericht von MORIBUND SCUM ist von 2013. Also fein mit Zlatko und dessen Kumpel Basti, der sich als Bekannter vom Sehen (also auf Konzerten und im Zug aneinander vorbeilatschen) erweist, nach Hamburg gen Hafenklang gekachelt. Es wird ein herrliches Beisammensein, ich glaube, alle Krusten Norddeutschlands sind vor Ort.

 

HELLSHOCK

Bilder von Beno.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

BLACK MOON CIRCLE / 18.03.2023 – Kiel, Siebeneck & Triangel

3 Dislike0

Bis zum heutigen Tag hatte ich weder von diesem Konzert noch von der Existenz einer Band namens BLACK MOON CIRCLE gehört. Eigentlich wollten wir auch einfach nur in Schleswig abhängen, doch zum Glück informiert uns eine Freundin über die Veranstaltung. Sie spricht von der Schaubude, doch wie ich zufällig mitbekomme, hat die Bude dieses Konzert abgesagt. Gründe werden nicht genannt. Aber zum Glück konnte ein alternativer Ort gefunden werden, und zwar das SIEBENECK & TRIANGEL. Was dat denn, neuer Laden? Nein, tatsächlich nur der neue Name der GALERIE SEEPFERDCHEN in der Alten Mu (wir berichteten mehrfach über Konzerte, die dort stattfanden). „Achtung Spontankonzert!“, verkünden die Veranstalter. Das kann man wohl sagen und ich liebe sowas ja.

 

BLACK MOON CIRCLE

Bilder von MJ.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

SPIDERGAWD, DRAKEN / 23.03.2023 – Kiel, Pumpe

3 Dislike0

Schlägst du im Lexikon unter „uplifting“ nach, findest du dort SPIDERGAWD! Strecker vergleicht sie im Review des jüngsten Albums „VI“ mit AUDREY HORNE und HIGH SPIRITS, was ich in Bezug auf die euphorisierende Wirkung ihrer Musik unterschreibe, wobei ich sie eher als „THIN LIZZY mit Saxofon“ bezeichne. Anyway, diese Musik soll schon Lahme wieder zum Gehen gebracht, Blinde sehend gemacht und Durstige noch durstiger gemacht haben.

Achtung, kurzer autobiografischer Abriss der Marke „wie ich auf die Band gestoßen bin“, wer sowas hasst, bitte überspringen: Ich geriet erstmals nach einer langen Nacht in der Schaubude in Kontakt mit SPIDERGAWD. Budenpapst Dicki Durstlöscher drückte mich ins Sofa und sprach: „Nun hör dir das an!“ Es handelte sich um das erste Album der Band, betitelt „I“. Ich spürte die Musik so intensiv wie die Farben auf dem Cover, wähnte mich gar kurz im purpurfarbenen Körper eines der dort abgebildeten Aliens. Dennoch erntete ich erst Jahre später eben jenes Album ab, in einem Plattenladen in Chemnitz, als ich dort mit meinem Vater durch seine Heimatregion wanderte. Dieses Album klang bereits auf dem lütten transportablen Plattenspieler super, den ich auf Reisen mitzuführen pflege. Zeitgleich zum Release war ich aber erst bei Album Nr. 6 am Start, also 2022. Ebenfalls ein unfasslicher Uplifter. Musik, die dem Hörenden ein Versprechen macht: Komm mit auf die Reise, lass alles zurück! Und bei der du weißt: Auf diesem wilden Ritt warten die Freiheit und die Liebe auf dich! Unlängst erst veräußerte mir ein Erntehelfer Album Nr. „III“, sodass ich zum heutigen Konzert in Kenntnis von genau der Hälfte des bisherigen SPIDERGAWD’schen Schaffens bin. Nachdem die Band in Wacken leider ohne ihren Saxofonisten auftrat, bin ich heute gewiss, dass das oben geschilderte Versprechen eingelöst wird. THIS IS THE NIGHT!

 

SPIDERGAWD

Fotos von Ingo Scheel, Dennis Otto und Rüdiger Naffin.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

LEFT TO DIE, HIRAES, PLAGUEMACE / 15.03.2023 – Hamburg, Logo

2 Dislike0

Wie tief die Verbeugung vor DEATH und Chuck Schuldiner ausfällt, zeigt der Tribut von LEFT TO DIE bis in die kleinsten musikalischen und sogar optischen Details: So trägt Matt Harvey heute ein SADUS – „Illusions“-T-Shirt, also ganz genau wie Chuck im Innersleeve der „Leprosy“-LP. Nice!

Die LEFT TO DIE-Besetzung ist eh spektakulär, wir haben es schließlich immerhin mit den beiden Originalmitgliedern Rick Rozz (g, 1983/1984 schon bei MANTAS, bis 1989 bei DEATH) und Terry Butler (b, 1987 – 1990, aktuell u.a. bei OBITUARY und INHUMAN CONDITION) zu tun, Matt Harvey (g, v) hat mit GRUESOME bekanntlich eine DEATH-Tributeband gegründet, welche Alben kreiert, die Stück für Stück chronologisch die DEATH-Discografie nachahmen (zudem spielt er u.a. bei EXHUMED und POUNDER) und am Schlagzeug sitzt mit Gus Ríos eine weitere Death-Metal-Ikone (GRUESOME, DIVINE EMPIRE, MALEVOLENT CREATION…). Und diese kultige Besetzung kommt nun auf Tour, um das gesamte „Leprosy“-Album und diverse Songs der „Scream Bloody Gore“ zu spielen.

 

 LEFT TO DIE

Bilder von MJ und Taina. 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv