DreMu-Jahrespoll 2021: DER CLUB DES JAHRES 2021

3 Dislike0

Wenn auch 2021 ärmer war an live–haftigen Veranstaltungen als gedacht und Clubs, Läden und Veranstalter immer noch um's Überleben kämpfen müssen, so haben die DREMU–Leser doch immer noch ihr ureigenes Lieblingsvenue.

Dass die Läden vermisst werden, geht auch hier bei der Poll–Abstimmung deutlich aus Euren Wort- und Schriftmeldungen hervor.

 

Auf dem vierten Platz (es war knapp und hätte auch ein höherer Rang sein können) tummeln sich drei altgediente und vielgeliebte Läden: der SPEICHER in Husum, die HANSA 48 in Kiel (Glückwunsch auch hier nochmal zum Jubiläum!) sowie die ALTE MEIEREI in Kiel.

 

HAFENKLANG

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

DreMu-Jahrespoll 2021: Die Website 2021

1 Dislike0

Die Nicht-Nennungen in der Kategorie Website 2021 haben mich etwas überrascht. Bandseiten scheinen euch nicht so zu interessieren oder die Seiten sind schlecht gemacht. Je nachdem. In dem Bereich wurde lediglich www.vladimir-harkonnen.de genannt. Auch Social-Media Seiten wurden nur wenige genannt. Ich hätte mehr erwartet.

Nun aber ab zu den Gewinnern. Den Dritten Platz teilen sich gleich drei Seiten und zwar sind dies

www.google.de (Suche nach Covid Informationen – nicht wirklich eine Website)

www.youtube.com

www.bandcamp.com

Herzlichen Glückwunsch an die Drei.

Ich habe es nicht recherchiert bin mir aber relativ sicher, dass es eine Neubesetzung auf dem zweiten Platz gibt und es www.dremufuestias.de zum ersten mal in der Geschichte des Polls nicht auf Platz eins geschafft hat. Vielleicht liegt es daran, dass es gezwungenermaßen weniger Konzertberichte gab oder es hat sich rumgesprochen, dass Nennung von Dremufuestias keinen Einfluss auf die Gewinnchancen hat oder wir einfach faul geworden sind und uns auf den Erfolgen der vergangenen Jahre ausgeruht haben. Wer weiß. Wir freuen uns auch über den zweiten Platz und alle Beteiligten sagen vielen Dank. Es kann sich übrigens jede und jeder beteiligen und Berichte und Reviews schreiben. Gerne her damit.

Um sich in der nahezu konzertfreien Zeit trotzdem mit Musik beschäftigen zu können ohne selbst zum Instrument zu greifen haben sich bestimmt viele von euch mit dem Ausbau, Bewertung und Organisation der eigenen Musiksammlung beschäftigt. Dafür wurde vermutlich auch das ein oder andere Mal die Seite besucht, die es auf den ersten Platz hat. Eure Website des Jahres 2021 ist

https://www.discogs.com/de/ Herzlichen Glückwunsch an Discogs. Nächstes Jahr tauschen wir die Plätze wieder -:) 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

DreMu-Jahrespoll 2021: DIE ÜBERRASCHUNG DES JAHRES

3 Dislike0

Überraschungen gab es auch im letzten Jahr wieder einige. Überwiegend wurden positive Dinge hervorgehoben.

Nach Themengebieten gruppiert wäre die Platzierung die folgende:
1. neue Musik
2. Corona
3. Sonstiges
4. Konzerte
5. Fußball
6. Wahl                

Da es aber doch ein paar (fast wörtlich identische) Nennungen gab, heißen die größten Überaschungen:

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

DreMu-Jahrespoll 2021: WUNSCHKONZERT 2022

2 Dislike0

In der Kategorie „Wunschkonzert des Jahres“ gibt es eine hohe Streuung und dadurch letztlich nur eine einzige Platzierung, die sich sechs verschiedene Konzert-Wünsche teilen.

Das Ergebnis möchte ich in einem mentalen Bild präsentieren. Ich bitte euch daher, euch im Geiste kurz Folgendes vorzustellen:

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

DreMu-Jahrespoll 2021: DER RERELEASE DES JAHRES 2021

2 Dislike0

OZZY_ReissueGARGOYLE_Rerelease

 

Konnte man noch vor zwanzig Jahren auf einem stinknormalen Flohmarkt Scheiben von BLACK SABBATH, MOTÖRHEAD oder ________________ (beliebigen Bandnamen einsetzen) für günstiges Geld abernten, so ist „der Markt“ mittlerweile abgegrast. Die alten Auflagen sind schlicht nicht mehr verfügbar oder werden zu abgefahrenen Preisen auf Plattformen wie Discogs verkauft. Andere Klamotten waren schon immer rar und irgendwie jagen immer mehr Leute hinter den Biestern her. Zum Glück wird so manch gesuchte Platte wiederveröffentlicht! Doch wie ist die Qualität des jeweiligen Rereleases? Wurde der Mix etwa verschlimmbessert oder durch ein gescheitertes Remaster verhunzt? Fehlen essentielle Beilagen? Oder wird sich gerade liebevoll Mühe gegeben, das Artwork gekonnt restauriert, liegen Extras bei, ist der Klang gar besser als bei früheren Pressungen (ich werfe hier nur die Namen High Roller Records und Patrick W. Engel in den Raum)?

 

Wir baten euch, die Spreu vom fucking Weizen zu trennen. Ihr habt geantwortet.

 

Auf Platz 2 landen gleich drei Scheiben:

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv